Wissenswertes » IDENTjet M4/D4-Serie – fortlaufende Seriennummer mit Tastatur…
IDENTjet M4/D4-Serie – fortlaufende Seriennummer mit Tastatureingabe
Mit unseren Druckern der IDENTjet-Serie können Sie – unabhängig von Computer und Standort – Etiketten im Standalone-Betrieb (ohne Verbindung zu einem PC) erstellen. Dadurch ist es Ihnen möglich, flexibel und spontan, vorher festgelegte Textfelder per Computertastatur/Nummernpad am Drucker zu verändern. Dafür muss nur einmalig ein Etikettenlayout mit den benötigen Serien-Textfeldern mithilfe der Software OpenLABEL erstellt und im Drucker abgespeichert werden. Dieses Beispiel zeigt ein Seriennummern-Etikett inklusive Seriennummern-Variable, welches im IDENTjet D4/M4 abgespeichert wurde. Unmittelbar nach Aufruf des Etiketts am Drucker, tragen Sie den Seriennummern-Beginn ein und los geht’s.
Benötigt wird ein IDENTjet, USB-Computertastatur, USB-Nummernpad, OpenLABEL-Software auf dem PC (Zum einmaligen Erstellen des Etiketten-Layouts und Speichern im Drucker)
- Drucker mit PC verbinden und die Software OpenLABEL öffnen
- Etikettenformat einrichten (Breite und Höhe in mm)
- Papierart unter Papiereinstellungen in OpenLABEL einrichten (Lücke, Black Mark, Endlos, Thermodirekt oder Transferdruck)
-
Gewünschten Etiketten-Text samt Barcode eingeben
-
Nun kann man den Startpunkt des Barcodefeldes bestimmen oder den Text ändern, indem man das betreffende Textfeld anwählt und per „Doppelklick“ öffnet.
-
Nachdem das Etiketten-Layout erstellt wurde, muss im Etikett der Seriennummern-Beginn gesetzt werden, der immer vor dem Ausdruck des Etikettes abgefragt werden soll. Damit kann der Seriennummern-Beginn später beliebig am Drucker direkt per Tastatur geändert werden. Dazu geht man auf das Barcode-Feld und öffnet dieses mit einem Doppelklick. Anschließend wählt man im neu geöffneten Fenster die „Datenquelle“ aus. Anschließend auf den Button „Seriennr. Variable, Datum, Uhrzeit“ klicken.
-
Es öffnet sich das neue Fenster mit den Einstellungen der Seriennummer. Hier nun unter Seriennr. den Button „Bearbeiten“ klicken.
-
Nun öffnet sich das Bearbeitungsfenster für die Variable „Seriennummer“-Barcode.
Hier wird die Serie definiert (siehe rot markierte Felder)
- Startwert: Der gewünschte Wert ab wo angefangen wird zu zählen
- Digital Length: Die maximale Zahlenlänge der Seriennummer
- Schritt: Um wieviel soll pro Etikett gezählt werden
- Aufsteigend/Abfallend: Soll aufwärts oder abwärts gezählt werden?
- Prompt: Soll jeweils vor dem Drucken nach der Start Seriennummer gefragt werden? (Im Prompt-Fenster z.B. das Wort “Start Seriennummer“ eingeben)
- Basis: In welchen Werten soll gezählt werden
-
Anschließend „Hinzufügen“ und die definierte Variable erscheint unten in der Liste. Abschließend mit „OK“ bestätigen. Im Vorfenster neben der Variable den Button „Einfügen“ klicken und nochmals zwei Mal mit „OK“ bestätigen. (Bis das Etikett allein zu sehen ist)
-
Wir empfehlen an dieser Stelle einen Probedruck direkt aus der Software, um zu prüfen, ob das ausgedruckte Etikett den Wünschen entspricht und gegebenenfalls noch Änderungen vorzunehmen sind. Damit zukünftig das Etikett im Stand-Alone-Betrieb direkt im Drucker aufgerufen werden kann, muss das Etikett zuvor im Drucker gespeichert werden. Dies geschieht ebenfalls direkt in der Software OpenLABEL.
-
Dazu im Softwaremenü unter „Erweitert“, den Menüpunkt „Objekt auf Drucker laden“ anklicken und unter „Formate“, „Download the currently open Label“ auswählen. Dann per Button „OK“ bestätigen. An dieser Stelle erhält das Etikett noch einen Namen, unter dem es im Drucker abgespeichert wird. In unserem Beispiel: „Serien Nr. Etikett“.
Nun erscheint das Etikett in der Liste. Per Klick auf „Herunterladen beginnen“ startet der Speichervorgang (Download) auf den Drucker.
-
Sobald das Speichern abgeschlossen ist, gibt der Drucker ein kurzes Signal (Piepton) von sich und im PC erscheint „Download complete“. Nun wird die Tastatur per USB an den Drucker angeschlossen.
- USB-Anschluss IDENTjet D4: Rückseite
- USB-Anschluss IDENTjet M4: Vorderseite unterhalb des Displays
-
Im Display werden wird nun gefragt, ob „Stand Alone“ aktiviert werden soll. Dies wird nun per „Enter-Taste“ bestätigt.
Das Etikett wird nun im Druckermenü unter „Etiketten Einstellungen“, „Etikett öffnen“ aufgerufen und ausgewählt. -
Jetzt das abgespeicherte Etikett auswählen.
-
Anschließend werden noch „Start Serien Nr.“ und „Druckmenge“ abgefragt. Die Eingabe wird auch hier mit der „Enter-Taste“ abgeschlossen.
-
Nun wird das Etikett mit den Daten und in der gewünschten Menge ausgedruckt.
Lust unsere Produkte zu entdecken?
Honeywell
PM43
PM43CEtiketten zur
Kabel-BeschriftungHoneywell
PX6ieGoDEX
EZ2250iZEBRA
LI2208Datalogic
Memor 10CITIZEN
CMP-25LZEBRA
ZT421SASS
TTF-KabelmarkiererZEBRA
ZC100RICOH
B110C
(Harz)Lexmark
MS821nDatalogic
Powerscan
PD9300CITIZEN
CL-S521IIHoneywell
Dolphin
CT60NOVEXX XLP 604PRINTRONIX
S809ARMOR APR 6
(Wachs/Harz)PSi
Matrix PP 404ITW
B814
(Harz)