Ideale Druckdaten für vorbedruckte Etiketten, Ticketmaterialien und Papiere
Um bestmögliche Druckergebnisse zu erzielen, beachten Sie bitte bei der Gestaltung Ihrer Druckdaten die nachfolgenden Hinweise:
Geeignete Software für das Desktop Publishing (DTP)
- Adobe InDesign (Kostenpflichtig)
- Adobe Illustrator (Kostenpflichtig)
- Scribus (Open Source Desktop Publishing)
Grafiken und Bilder innerhalb der Druckdatei
- Dateiformate: .eps, .tiff, .svg
- Auflösung: 300 dpi (Dots per inch) oder höher
Genutzte Schriften innerhalb der Druckdatei
- Bei Verwendung von Bold/Fett oder Italic/Kursiv bitte die dazugehörigen Font-Dateien/Schriftarten verwenden und ggf. einbetten (Arial Bold, Arial Italic). Bitte nicht einfach „elektronisch“ Fett, Kursiv setzen.
- Alternativ zur Einbettung der Schriftart, können Sie die verwendeten Schriften während des Exports der Druckdatei, auch in Vektorkurven umwandeln.
Farben der Druckdatei
- Druckfarben als solche anlegen und mit der späteren Druckfarbe (Pantone, HKS) bezeichnen.
- Bitte verwenden Sie bei Digitaldruck den Farbraum CMYK (Cyan, Magenta, Yellow und Schwarzanteil).
Abstände zum Rand
- „Normale“ Layouts werden üblicherweise mit einen Sicherheitsabstand von 2 mm zum Rand des Etikettenmediums angelegt.
- Bei Layouts mit „Überdruckbereichen“ legen Sie diese Bereiche bitte 2 mm über den Rand hinaus an.
Verarbeitbare Dateiformate
Bitte alle Dateien in das Dokument einbetten und mitsenden. Alternativ können Schriften in Kurven gewandelt werden.
- PDF-Datei (Portable Document Format)
- EPS-Datei (Encapsulated Postscript-Datei)
- INDD-Datei (Adobe InDesign – Bitte verwendete Versionsnummer nennen)
- AI-Datei (Adobe Illustrator – Bitte verwendete Versionsnummer nennen)
- PSD-Datei (Adobe Photoshop – Bitte verwendete Versionsnummer nennen)
Sicherheit und Qualität (Digitaler Proof)
Bevor wir mit dem Vordruck und der Fertigung Ihrer Etiketten beginnen, erhalten Sie zur Sicherheit einen digitalen Proof in Form einer PDF-Datei, nach Ihrer Korrektur und schriftlichen Freigabe geht der Auftrag in die Produktion.
