Wissenswertes » IDENTjet M4/D4-Serie – fortlaufende Seriennummern…
IDENTjet M4/D4-Serie – fortlaufende Seriennummern (inkrementell, dekrementell)
Dieses Beispiel zeigt ein Typenschild mit Seriennummer, welches hochgezählt wird.
Mit unseren Druckern der IDENTjet-Serie und der dazugehörigen OpenLABEL-Software kann man einfach und schnell Typenschilder mit Seriennummern erstellen und diese sogar selbstständig hochzählen lassen. Dafür muss nur einmalig ein Etikettenlayout mit der gewünschten Start-Seriennummer unter OpenLABEL erstellt und dann der Seriendruck aktiviert werden.
Benötigt wird ein IDENTjet-Drucker und die installierte Etikettensoftware OpenLABEL.
- Den Drucker mit dem PC verbinden und die Software OpenLABEL öffnen
- Das Etikettenformat einrichten (Breite und Höhe in mm)
- Die Papierart unter Papiereinstellungen in OpenLABEL einrichten (Lücke, Black Mark, Endlos, Thermodirekt oder Transferdruck)
-
Den gewünschten Etiketten-Text samt Barcode eingeben
-
Nun kann man den Startpunkt des Barcodefeldes bestimmen oder den Text ändern, indem man das betreffende Textfeld anwählt und per „Doppelklick“ öffnet.
-
Nachdem das Etiketten-Layout erstellt wurde, muss im Etikett eine Variable gesetzt werden, die immer vor dem Ausdruck des Etikettes abgefragt werden soll. Damit kann die Inventarnummer später beliebig am Drucker direkt per Tastatur geändert werden. Dazu geht man auf das Barcode-Feld und öffnet dieses mit einem Doppelklick. Anschließend wählt man im neu geöffneten Fenster die „Datenquelle“ aus. Anschließend auf den Button „Seriennr. Variable, Datum, Uhrzeit“ klicken.
-
Es öffnet sich das neue Fenster mit den Einstellungen der Variablen. Hier nun unter „Variable“ den Button „Bearbeiten“ klicken.
-
Nun öffnet sich das Bearbeitungsfenster für unseren Seriennummer-Barcode.
Hier wird die Serie definiert (siehe rot markierte Felder)
- Startwert: Der gewünschte Wert ab wo angefangen wird zu zählen
- Digital Length: Die maximale Zahlenlänge der Seriennummer
- Schritt: Um wieviel soll pro Etikett gezählt werden
- Aufsteigend/Abfallend: Soll aufwärts oder abwärts gezählt werden?
- Prompt: Soll jeweils vor dem Drucken nach der Start Seriennummer gefragt werden? (Im Prompt-Fenster z.B. das Wort „Start Seriennummer“ eingeben)
- Basis: In welchen Werten soll gezählt werden
- Anschließend „hinzufügen“ und die definierte Serie erscheint unten in der Liste. Abschließend mit „OK“ bestätigen. Im Vorfenster neben der Seriennummer den Button „Einfügen“ klicken und nochmals zwei Mal mit „OK“ bestätigen. (Bis das Etikett allein zu sehen ist)
-
- Um das Label auszudrucken, auf den Button „Label Drucken“ gehen und prüfen, ob das Etikett wie gewünscht ausgedruckt und in der Vorlage die Seriennummer um eins hoch gezählt wird.
-
- Sollen mehrere Etiketten hintereinander gedruckt werden, so muss man auf den Button „Druckeinstellungen“ gehen und dort die zu druckende Anzahl festlegen und „Drucken“ anwählen.
-
Lust unsere Produkte zu entdecken?
PSi
Matrix PR 9CITIZEN
CL-S631IIGoDEX
DT4xEpson
ColorWorks
CW-C6500Microplex
SOLID 85EZEBRA
POLYPRO
SYNTHETICSASS
SD501
(Harz)ITW
P110W
(Wachs/Harz)SASS
IDENTjet D4ZEBRA
3200
Premium
(Wachs/Harz)CITIZEN
CMP-20IIDatalogic
Powerscan
PD9100CITIZEN
CL-E720Honeywell
PD43
PD43CSASS
TTF-AluminiumZEBRA
ZT411CITIZEN
CL-S700IIHoneywell
Granit
1280PRINTRONIX
P8000ZTDatalogic
Gryphon I
GM4100